Hier stehen kleine und große Menschen im Vordergrund!
Herzlich willkommen auf den Internet-Seiten des Vereins für autofreies Wohnen e.V. in Freiburg-Vauban.
Seit den 1950er Jahren werden Städte autogerecht geplant. Verloren hat dabei der Mensch. Saubere Luft, die Verfügbarkeit des öffentlichen Raumes, Ruhe und Lebensqualität wurden eingebüßt.
Dass es auch anders geht, wird seit mehr als 20 Jahren in Freiburg und dort im Stadtteil Vauban bewiesen.
Nicht nur die Bewohner/innen schätzen die außergewöhnliche Ruhe, verkehrstechnische Sicherheit und Lebensqualität, welches den (5600 Einwohner/innen großen) Stadtteil so liebens- und lebenswert macht. Auch die mehrere Tausend Fachbesucher, die jedes Jahr dieses Vorzeigeprojekt besuchen, sowie Stadtplaner und Baugruppen, die sich hier beraten lassen, sind beeindruckt davon, dass eine menschengerechte Stadt sehr wohl möglich ist.
Wie es der Autofrei-Verein als Grundsteinleger, Konzeptentwickler und kontinuierlicher Bewahrer dieses europaweit einmaligen Mobilitäts-Modellprojektes geschafft hat, den Stadtteil Vauban zu einem bundesweiten Leuchtturmprojekt zu machen, erfahren Sie auf unserer website.
Netzwerkkampagne: „Alle fürs Tempolimit”
Unter dem Motto “Alle fürs Tempolimit” treibt ein breites zivilgesellschaftliches Bündnis die Einführung eines allgemeinen Tempolimits auf deutschen Autobahnen voran. Der Autofrei-Verein unterstützt die Kampagne. Denn es gibt viele gute Gründe für ein Tempolimit: Laut Umweltbundesamt könnte ein Tempolimit von 130 km/h 1,9 Mt CO2, bei 120 km/h schon 2,6 Mt CO2 und bei 100 km/h sogar 5,4 Mt CO2 pro Jahr einsparen. Nicht weniger wichtig: In Streckenabschnitten mit Tempolimit gibt es deutlich weniger Schwerverletzte und Tote. Dazu Peter Schlanstein, Erster Polizeihauptkommissar a.D. und geschäftsführender Vorstand der Verkehrsunfall-Opferhilfe Deutschland e.V: „Die Einführung eines Tempolimits würde die Verkehrssicherheit enorm verbessern. Wir wissen aus einer Vielzahl verlässlicher Untersuchungen, dass insbesondere die Zahl der Unfälle mit Schwerverletzten und Toten durch die Einführung eines Tempolimits deutlich zurückgeht. Das heißt: Wir könnten mit einer extrem einfachen und kostengünstigen Maßnahme sehr viel menschliches Leid vermeiden. Worauf warten wir noch?” (Quelle: Franz Alt - Sonnenseite) - Dazu kommt: Es ist einfach und schnell zu realisieren und spart 2,4 Millionen Tonnen Sprit pro Jahr. Das sind fast 5 Prozent unserer Mineralölimporte bei Putin.
Besucher Parken
Der Autofrei-Verein bietet eine günstige Parkmöglichkeit in der Glasgarage: Infos und frühzeitige(!) Anmeldung unter: Tel. (0761) 88 79 43 24 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Abwicklung/Buchung: Spätestens 3 Arbeitstage vor dem ersten Parktag. Die/der Anfragende erhält eine Buchungsbestätigung und nach Eingang der Stellplatzmietzahlung eine Abhol-Nr., mit der man zu den Öffnungszeiten des Quartierladens den Garagenschlüssel - gegen Nennung des 4-stelligen Abholcodes - abholen kann und dabei das Schlüsselpfand i.H.v. 20 € hinterlegt, welches am Tag der Schlüsselrückgabe (im Quartiersladen) wieder rückerstattet wird. Dem Quartiersladen wurde zeitnah der 4-stellige Code per Mail übermittelt.
Nutzung Wiese/Feuerstelle und Weidendom
Bitte beachten: Das Grundstück (incl. Weidenpalast und Wiese - nebst Feuerstelle) kann nur nach vorheriger Absprache mit dem Grundstückseigner (Autofrei-Verein) genutzt werden. Es fällt zudem eine Gebühr für die Nutzung des Geländes an.
Corona bedingt war das Gelände 2020 fast jeden Tag ausgebucht. Dies hat zu massiven Beschwerden aus dem nachbarschaftlichen Umfeld geführt. Deshalb wird die Nutzung seit 2021 stark reglementiert und Verstöße gegen die Anmeldepflicht werden konsequent verfolgt. Potentielle Nutzer/innen sollten wenigstens eine Woche vor geplanter Nutzung eine Anfrage per mail (siehe unter “kontakt“) an unser Büro senden. Diese Anfrage wird Mo - Fr bearbeitet. Telefonische Anfragen können nur zu den Bürozeiten (Di und Do) bearbeitet werden.